Ladungssicherung
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter/-innen, die mit dem Be- und Entladen von LKW beschäftigt sind bzw. diese Tätigkeiten als Fahrer selbst durchführen.
Dauer
3 Tage (Theorie und Praxis)
Ziel
Nachweis der Ladungssicherung gemäß VDI-Richtlinie 2700a und DGUV Vorschrift 70
Ausbildungsinhalte:
- Verantwortung für die Ladungssicherung
- Fahrzeugkontrolle
- Kontrollkriterien
- Auswirkung durch Kontrollen
- Rechtliche Grundlagen
- Verantwortlichkeiten
- Physikalische Grundlagen zur Ladungssicherung
- Kräfte
- Reibung
- Aufbauarten
- Rungen und Spriegel
- Lastverteilung
- Zurrpunkte
- Berechnungen für Pritschenaufbau
- Belastungstabelle
- Kraftschluss
- Niederzurren
- Kantenschutz
- Berechnungen zum Niederzurren / Diagonalzurren
… sowie praktische Unterweisungen (praktische Übungen)
Datenblatt